| Spaldingstr. |
Strecke Spaldingstr und Anckelmannstr vom Deichtor bis Borgfelder Str (in Betrieb 1880 bis 1941 (Ostteil) = 61 Jahre bzw 1943 (Westteil) = 63 Jahre) blau = Linie nur zwischen Deichtor und Hammerbrookstr. |
| 02.11.1880 | Pferdebahn nach Horn (24) |
| 21.10.1887 | Pferdebahn Horn (24), Westteil bis Hammerbrookstr Pferdebahn Hammerbrook (14) |
| 13.04.1896 | Elektrifizierung, Straßenbahnen (14) nach Hammerbrook, (24) nach Horn |
| Sommer 1900 | Linien erhalten die Nummern [14] und [24] |
| 31.03.1901 | Linien [14] [24], von Amsinckstr umgeleitet bis Hammerbrookstr = Linie [25] |
| 30.06.1901 | Linien [14] [24], |
| 01.11.1906 | Linie [24], bis Hammebrookstr [14] [E] |
| 02.03.1908 | Linie [24], bis Heidenkampsweg [22]; bis Hammebrookstr [14] [E] |
| 22.09.1908 | Linien [22] [24], bis Hammerbrookstr [14] [E] |
| 14.12.1910 | Linien [24], bis Hammerbrookstr [14] [E] |
| "1910" | Linien [24], bis Hammerbrookstr [14] |
| 15.04.1911 | Linien [24] [37], bis Hammerbrookstr [14] |
| 05.05.1913 | Linien [24] [37], bis Hammerbrookstr [14] und [15] kurzfristig (bis ???) umgeleitet |
| 16.06.1913 | Linien [24], bis Hammerbrookstr [14] |
| 18.01.1924 | Linie [24] nur werkt-vorm und werkt-HVZ, bis Hammerbrookstr Linie [14] |
| 01.11.1932 | Linie [25] nur werkt, bis Hammerbrookstr Linie [14] |
| 01.04.1933 | Linie [25] nur werkt ohne abends, bis Hammerbrookstr Linie [14] |
| 01.08.1935 | Linie [25] nur werkt-HVZ, bis Hammerbrookstr Linie [14] |
| 24.10.1936 | Linie [25] nur werkt-HVZ, bis Hammerbrookstr nicht werkt-abend = Linie [14] |
| 18.10.1938 | Linie [25] nur werkt-HVZ, bis Hammerbrookstr Linie [14] |
| 06.05.1941 | Linie [25] nur werkt-HVZ, bis Hammerbrookstr nicht sonnt-nachm / abend = Linie [14] |
| 07.10.1941 | bis Hammerbrookstr nicht sonnt-nachm / abend = Linie [14]; östliche Teilstrecke eingestellt |
| 04.05.1942 | Linie bis Hammerbrookstr nicht sonnt-nachm / abend = Linie [14] einige Tage über Amsinckstr. umgeleitet |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| Amsinckstr. |
Strecke über Amsinckstr zwischen Spaldingstr und Süderstr (1890 bis 1961 =
71 Jahre) Strecke über neue Amsinckstr (1961 bis 1976 = 15 Jahre,
insgesamt 86 Jahre) Der nördlichste Teil der alten Amsinckstr heißt jetzt Högerdamm |
| 12.03.1890 | Pferdebahn nach Hammerbrook (25) |
| 14.05.1896 | Elektrifizierung Pferdebahn (25) |
| Sommer 1900 | Linie erhält die Nummer [25] |
| 31.03.1901 | Umleitung Spaldingstr wegen Umbau Bahnanlagen Hammerbrook |
| 30.06.1901 | Linie [25] |
| 01.01.1913 | Linie [15] |
| 05.05.1913 | kurzfristige Umleitung (bis wann ??) über Spaldingstr. wegen U-Bahnbau |
| bis 27.04.1914 | ab jetzt biegen nicht mehr alle Linien in die Süderstr. ab, sondern die blau markierten über eine kurze Verbindung unter der Eisenbahn zum Südende der Banksstr. |
| 28.04.1914 | Linien [15] [36] |
| 05.07.1920 | Linien [5] [15] [36] |
| 20.11.1920 | Linien [5] [36], nur werkt = Linie [15] |
| 29.11.1920 | Linien [5] [36] |
| 16.01.1925 | Linien [5] [33] [36] - Linie [12] nur Richtung Süderstr (siehe bei "Banksstr") |
| 26.05.1925 | Linien [5] [33] [36] - Linie [15] werkt-FrühHVZ - Linie [12] nur Richtung Süderstr * an "Markttagen" Linien [12] [23] in beiden Richtungen Amsinckstr |
| 02.05.1927 | Linien [5] [33] [36] - werkt-HVZ = [37] - Linie [15] werkt-FrühHVZ - Linie [12] nur Richtung Süderstr * an "Markttagen" Linien [12] [23] in beiden Richtungen |
| 06.08.1927 | Linien [5] [33] [36] - Linie [15] werkt-FrühHVZ - Linie [12] nur Richtung Süderstr * an "Markttagen" Linien [12] [23] in beiden Richtungen |
| 01.11.1927 | Linien [5] [33] [36] - werkt-HVZ = [20] - Linie [15] werkt-FrühHVZ - Linie [12] nur Richtung Süderstr * an "Markttagen" Linien [12] [23] in beiden Richtungen |
| 06.10.1931 | Linien [5] [33] [36] - werkt-HVZ = [20] - Linie [15] werkt - Linie [12] nur Richtung Süderstr * an "Markttagen" Linien [12] [23] in beiden Richtungen |
| 17.03.1932 | Linien [5] [33] [36] - Linie [15] werkt - Linie [12] nur Richtung Süderstr * an "Markttagen" Linien [12] [23] in beiden Richtungen |
| 01.04.1932 | Linien [5] [33] [36] - Linie [12] nur Richtung Süderstr * an "Markttagen" Linien [12] [23] in beiden Richtungen |
| 01.11.1932 | Linien [5] [33] [40] - Linie [23] nur werkt - Linie [10] nur werkt-HVZ |
| 15.06.1933 | Linien [5] [12] [33] - Linie [23] nur werkt - Linie [10] nur werkt-HVZ |
| 01.08.1935 | Linien [5] [12] [33] - Linien [10] [23] nur werkt-HVZ |
| 20.10.1936 | Linien [5] [12] [33] - nachts = [33] - Linien [10] [23] nur werkt-HVZ |
| 27.04.1937 | Linien [5] [12] [33] - nachts = [33] - Linie [23] nur werkt-HVZ |
| 17.10.1937 | Linien [5] [12] [33] - nachts = [33] |
| 14.11.1939 | Linien [5] [12] [33] - nachts = [5] [33] [V] |
| 10.05.1940 | Linien [5] [12] [33] - nachts = [V] [W] |
| 04.05.1942 | zusätzlich Linie [14] einige Tage umgeleitet |
| 05.05.1942 | Linien [12] [33] - nachts = [V] - nicht werkt-abend = Linie [5] |
| 21.10.1942 | Linien [12] [33] - nachts = [V] |
| 19.04.1943 | Linien [12] [33] |
| 25.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| 10.08.1944 | Linie [33] - kein Betrieb mehr zur Süderstraße |
| 03.05.1945, 12:30 | Betriebseinstellung, Übergabe Hamburgs als "offene" Stadt an die englischen Truppen |
| 16.05.1945 | Linie [33] |
| 01.11.1950 | Linie [33]; nachts = Linie [33] |
| 05.05.1953 | Linie [33]; nachts = Linie [33] , werkt-HVZ = Linie [13] |
| 17.05.1955 | Linien [12] [13], nachts = [13], werkt ohne abend = [11] |
| 31.10.1955 [?] | Linien [11] [12] [13], nachts = [13], |
| 10.05.1959 | neue Gleise "Neue Amsinckstr" (Südende) statt in Verlängerung der Banksstr jetzt in Verlängerung der Amsinckstr. |
| 10.05.1959 | Linie [11]; nachts = Linie [11] |
| 08.07.1961 | Neue Strecke in der "neuen" Amsinkstr (Nordende) , bisher Amsinckstr wird Högerdamm |
| 30.05.1970 | Linie [12] |
| 02.05.1971 | Linie [2] |
| 07.03.1976 | Strecke eingestellt |
| Banksstr (Nordende) | Strecke über Banksstr zwischen Deichtor und Süderstr (1880 bis 1932 = 52 Jahre) |
| 22.07.1880 | Pferdebahn Rothenburgsort (21) |
| 19.06.1886 | Pferdebahn Rothenburgsort (21), Verstärker-Pferdebahn zur Wasserkunst (21v) |
| 23.10.1890 | Pferdebahnen Rothenburgsort (21), Wasserkunst (21v), Veddel (23) |
| 16.11.1892 | verbundene Pferdebahnen Eimsbüttel - Rothenburgsort (12) (21), Veddel (23) |
| 09.04.1894 | Elektrifizierung Veddel (23), Pferdebahnlinien (12) (21) |
| 02.11.1894 | Elektrifizierung (12) (21) - Straßenbahn Veddel (23) |
| Sommer 1900 | Liniennummern = Rothenburgsort [12] [21]; Veddel [23] |
| 18.11.1903 | Linien [12] [21] [23] [33] |
| 16.01.1922 | Linien [12] [23] [33] - nur werkt = Linie [21] |
| 25.08.1923 | Linien [12] [23] [33] - nur werkt-HVZ = Linie [21] |
| 05.10.1923 | Linien [12] [23] [33] |
| 16.01.1925 | Linie [23]; Linie [12] nur in Richtung Deichtorplatz |
| 26.05.1925 | an "Markttagen" Straßenbahnlinien über Amsinckstr. (siehe dort) |
| 01.11.1932 | jetzt oder später ( maximal bis 17.10.1937) Straßenbahnverkehr generell Amsinckstr. - Strecke über Nordteil der Banksstr. stillgelegt. |
| Banksstr. (Südende) | Strecke über Banksstr (Südende) und Billhorner Röhrendamm zwischen Süderstr und Kreuzung mit Billhorner Brückenstr (1880 bis 1977 = 97 Jahre) |
| 22.07.1880 | Pferdebahn Rothenburgsort (21) |
| 19.06.1886 | Pferdebahn Rothenburgsort (21), Verstärker-Pferdebahn zur Wasserkunst (21v) |
| 23.10.1890 | Pferdebahnen Rothenburgsort (21), Wasserkunst (21v), Veddel (23) |
| 16.11.1892 | verbundene Pferdebahnen Eimsbüttel - Rothenburgsort (12) (21), Veddel (23) |
| 09.04.1894 | Elektrifizierung Veddel (23), Pferdebahnlinien (12) (21) |
| 02.11.1894 | Elektrifizierung (12) (21) - Straßenbahn Veddel (23) |
| Sommer 1900 | Liniennummern = Rothenburgsort [12] [21]; Veddel [23] |
| 18.11.1903 | Linien [12] [21] [23] [33] |
| 28.04.1914 | Linien [12] [21] [23] [33] [36] |
| 18.11.1903 | Linien [12] [21] [23] [33] [36] |
| 16.01.1922 | Linien [12] [23] [33] [36] - nur werkt = Linie [21] |
| 25.08.1923 | Linien [12] [23] [33] [36] - nur werkt-HVZ = Linie [21] |
| 05.10.1923 | Linien [12] [23] [33] [36] |
| 26.05.1925 | Linien [12] [23] [33] [36] - Linie [15] werkt-FrühHVZ |
| 02.05.1927 | Linien [12] [23] [33] [36] - werkt-HVZ = [37] - Linie [15] werkt-FrühHVZ |
| 06.08.1927 | Linien [12] [23] [33] [36] - Linie [15] werkt-FrühHVZ |
| 01.11.1927 | Linien [12] [23] [33] [36] - werkt-HVZ = [20] - Linie [15] werkt-FrühHVZ |
| 06.10.1931 | Linien [12] [23] [33] [36] - werkt-HVZ = [20] - Linie [15] werkt |
| 17.03.1932 | Linien [12] [23] [33] [36] - Linie [15] werkt |
| 01.04.1932 | Linien [12] [23] [33] [36] |
| 01.11.1932 | Linien [33] [40] - Linie [23] nur werkt - Linie [10] nur werkt-HVZ |
| 15.06.1933 | Linien [12] [33] - Linie [23] nur werkt - Linie [10] nur werkt-HVZ |
| 01.08.1935 | Linien [12] [33] - Linien [10] [23] nur werkt-HVZ |
| 20.10.1936 | Linien [12] [33] - nachts = [33] - Linien [10] [23] nur werkt-HVZ |
| 27.04.1937 | Linien [12] [33] - nachts = [33] - Linie [23] nur werkt-HVZ |
| 17.10.1937 | Linien [12] [33] - nachts = [33] |
| 14.11.1939 | Linien [12] [33] - nachts = [33] [V] |
| 10.05.1940 | Linien [12] [33] - nachts = [V] [W] |
| 05.05.1942 | Linien [12] [33] - nachts = [V] |
| ab 21.10.1942 | Linienführung von nun an identisch mit Amsinckstr., siehe dort |
| 10.05.1959 | neue Gleise "Neue Amsinckstr" statt in Verlängerung der Banksstr jetzt in Verlängerung der Amsinckstr. |
| 07.03.1976 | Strecke eingestellt |
| Hammerbrookstr. | Strecke über Hammerbrookstr zwischen Spaldingstr und Süderstr. (in Betrieb 1887 bis 1943 = 56 Jahre) |
| 21.10.1887 | Pferdebahn Hammerbrook (14) |
| 13.04.1896 | Elektrifizierung, Straßenbahn (14) nach Hammerbrook |
| Sommer 1900 | Linie erhaltält die Nummer [14] |
| 31.03.1901 | Linien [14], von Amsinckstr umgeleitet bis Hammerbrookstr = Linie [25] |
| 30.06.1901 | Linie [14] |
| 01.11.1906 | Linien [14] [E] |
| "1910" | Linie [14] |
| 05.05.1913 | Linien [14] und [15] kurzfristig (bis ???) umgeleitet |
| 16.06.1913 | Linie [14] |
| 24.10.1936 | nicht werkt-abend = Linie [14] |
| 18.10.1938 | Linie [14] |
| 06.05.1941 | nicht sonnt-nachm / abend = Linie [14] |
| 04.05.1942 | nicht sonnt-nachm / abend = Linie [14] einige Tage über Amsinckstr. umgeleitet |
| 25.07.1845 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| Heidenkampsweg | Strecke über Heidenkampsweg von Spaldingstr bis Billhorner Röhrendamm (in Betrieb 1909 bis 1977 = 68 Jahre) |
| 02.03.1908 | Umleitung Linie [22] Spaldingstr - Heidenkampsweg - Berliner Tor - Borgfelder Str |
| 22.09.1908 | Linie [22] geradeaus über Anckelmannstr., diese Strecke vorerst wieder ohne Betrieb |
| 01.10.1909 | Linie [35] (gesamte Strecke) |
| 18.12.1909 | Linie [35], Linie [F] |
| 06.07.1920 | statt Südende Heidenkampsweg Umleitung [35] [F] über Süderstr - Banksstr (Südende) |
| 14.05.1921 | Linie [35], Linie [F] wieder reguläre Strecke |
| September 1928 | Linie [35], Linie [F], sonnt-nachm [SL 35] Stadtpark - Veddel |
| November 1928 | Linie [35], Linie [F] |
| 01.11.1930 | Linie [35], Linie [F] - bis Süderstr werkt ohne abend = Linie [19] |
| 02.02.1931 | Linie [35], Linie [F] - bis Süderstr werkt ohne vorm, ohne abend = Linie [19] |
| 01.07.1935 | Linie [35], Linie [F] |
| 20.10.1936 | Linie [35], Linie [F] - bis Süderstr werkt-vormHVZ = Linie [19] |
| 26.07.1943 | Linien [33] [35] Betriebshof Süderstr - Richtung Elbbrücken |
| 27.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| 29.11.1943 | Linien [33] [35] |
| 22.06.1944 | Linie [35] |
| zusätzlich 02.01.1945 | Pendelwagen der [19] beginnt am Heidenkampsweg Richtung Billbrook |
| 03.05.1945, 12:30 | Betriebseinstellung, Übergabe Hamburgs als "offene" Stadt an die englischen Truppen |
| 16.05.1945 | Linie [35] |
| 03.11.1947 | Linie [35] - bis Süderstr = Linie [19] |
| 05.04.1954 | Linie [14] - bis Süderstr = Linie [19] |
| 27.09.1970 | Linie [14] |
| 22.05.1977 | Strecke ohne Betrieb - Linie [14] eingestellt |
| Ausschläger Weg | Strecke Ausschläger Weg (in Betrieb 1927 bis 1943 = 16 Jahre) |
| 15.02.1927 | Linie [21] - eröffnet |
| 25.07.1943 |
Betrieb Linie [21] eingestellt aufgrund kriegerischer Ereignisse |
| 27.07.1943 | Notbetrieb Linie [21] Rothenburgsort - Ausschläger Weg - Diagonalstr |
| 28.07.1943 |
Betrieb Linie [21] eingestellt aufgrund kriegerischer Ereignisse |
| Süderstr |
Strecke über die Süderstr ab Amsinckstr bis Grevenweg (in Betrieb 1891 bis 1943 = 52 Jahre) (davon Heidenkampsweg - Billw. Steindamm 1891 - 1970 = 79 Jahre) bis Osterbrook (in Betrieb 1927 bis 1943 = 16 Jahre) bis Braune Brücke (in Betrieb 1935 bis 1943 = 8 Jahre) |
| 12.03.1890 | Pferdebahn [später 25] der SEG über Amsinckstr bis Ecke Hasselbrookstr |
| 02.05.1891 | Verlängerung [25] bis Grevenweg |
| 25.05.1895 | Elektrifizierung der Linie |
| Sommer 1900 | Linie erhält die Nummer [25] |
| 31.03.1901 | [25] umgeleitet über Hammerbrookstr (Bauarbeiten für Hauptbahnhof ) |
| 30.06.1901 | Linie [25] wieder von Amsinckstr |
| 12.11.1903 | Linie [14] von Hammerbrookstr, Linie [25] von Amsinckstr |
| 01.01.1913 | Linie [14] von Hammerbrookstr, Linie [15] von Amsinckstr |
| 15.07.1920 | Linie [5] von Amsinckstr, Linie [14] von Hammerbrookstr |
| 15.05.1926 | Linie [14] von Hammerbrookstr, Linie [5] von Amsinckstr bis Ausschläger Weg, dann neue Strecke über Billwerder Steindamm zum Großmannplatz, |
| 17.02.1927 | Linie [5] von Amsinckstr, Linie [14] von Hammerbrookstr (jetzt [21] Billwerder Steind.) |
| 05.07.1927 | Verlängerung der Linien [5] und [14] bis Gleisdreieck Osterbrook |
| 01.11.1927 | Linien [5] und [14] bis Gleisdreieck Osterbrook, Linie [20] ü. Amsinckstr bis Grevenweg |
| 17.03.1932 | Linien [5] und [14] bis Gleisdreieck Osterbrook |
| 16.04.1935 | Verlängerung der Linien [5] und [14] bis Schleife Braune Brücke |
| 01.07.1935 | Linie [5]; Linie [14], werkt ohne ab nur jeder 2. Wagen der [14] - der andere Billbrook |
| 01.05.1936 | Linie [5]; jeder 2. Wagen der Linie [14] - der andere Billbrook |
| 20.10.1936 | Linie [5]; Linie [14], Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm (- Billbrook) |
| 27.04.1937 | Linie [5]; Linie [14] sonnt nur bis Grevenweg, Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm |
| 17.10.1937 | Linie [5]; Linie [14], Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm |
| 14.11.1939 | Linie [5] bis Braune Brücke; Linie [14]; nachts Linie [5] bis Grevenweg; Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm |
| 10.05.1940 | Linie [5] bis Braune Brücke; Linie [14]; nachts Linie [W] bis Grevenweg; Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm |
| 05.05.1942 | Linie [5] bis Braune Brücke - aber nicht werkt-abend und sonnt-morg und vorm; Linie [14]; nachts Linie [W] bis Grevenweg; Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm |
| 27.10.1942 | Linie [14]; nachts Linie [W] bis Grevenweg; Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm |
| 19.04.1943 | Linie [14]; Linie [19] Grevenweg - Billw. Steindamm |
| 25.07.1943 |
Betrieb auf Dauer eingestellt aufgrund kriegerischer Ereignisse
|
| 02.01.1945 | Linie [19] von Heidenkampsweg bis Billwerder Steindamm über Süderstr. (bis Schurzallee (Süd) = Billstr.) |
| 03.05.1945, 12:30 | Betriebseinstellung, Übergabe Hamburgs als "offene" Stadt an die englischen Truppen |
| 16.05.1945 | Linie [19] bis Schurzallee (Süd) = Billstr. |
| 04.06.1946 | Linie [19] bis Billbrook |
| 27.09.1970 | Linienverkehr Straßenbahn nach Billbrook eingestellt |
| Billwerder Steindamm | Strecke über Billwerder Steindamm (1926 bis 1970 = 44 Jahre) |
| 16.02.1926 | Linie [5] über Billwerder Steindamm bis Großmannplatz |
| 15.02.1927 | Linie [21] Billw. Steindamm (Barmbek - Eilbek - Hamm - Rothenburgsort) |
| 01.11.1930 | Linie [21] Rothenburgsort; Linie [19] werkt (ohne abend) bis Billbrook |
| 01.07.1935 | Linie [21] Rothenburgsort; Linie [14] jeder 2. Wagen werkt ohne abend, [14rot] werkt-abend und sonnt bis Billbrook |
| 28.04.1936 | Linie [21] Rothenburgsort; Linie [14] jeder 2. Wagen werkt ohne abend Billbrook |
| 01.05.1936 | Linie [21] Rothenburgsort; Linie [14] jeder 2. Wagen werkt und sonnt Billbrook |
| 20.10.1936 | Linie [21] Rothenburgsort; Linie [19] bis Billbrook |
| 24.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund kriegerischer Ereignisse |
| 02.01.1945 | Linie [19] bis Schurzallee (Süd) = Billstr. |
| 03.05.1945, 12:30 | Betriebseinstellung, Übergabe Hamburgs als "offene" Stadt an die englischen Truppen |
| 16.05.1945 | Linie [19] bis Schurzallee (Süd) = Billstr. |
| 04.06.1946 | Linie [19] bis Billbrook |
| 27.09.1970 | Linienverkehr Straßenbahn nach Billbrook eingestellt |