| Bramfeld | Strecke Fabriciusstr (1948 bis 1965 = 17 Jahre) |
| 16.05.1948 | Linie [9] - neue Strecke ab Neuer Schützenhof über Fabriciusstr bis Owiesenstr |
| 01.12.1948 | Linie [9] - weitere neue Strecke über Fabriciusstr von Owiesenstr bis Berner Chaussee (damals "Berne Str.") |
| 30.10.1955 | Linie [9] durch kurze Neubaustrecke durch Pestalozzistr über Bhf. Barmbek |
| 29.10.1957 | Linie [9] und Nachtlinie [9] |
| 02.10.1960 | Linie [9] |
| 30.05.1965 | Straßenbahn-Betrieb eingestellt |
| Hellbrook (von Wandsbek) |
Strecke Lesserstr -
Wandsbeker Str - Hellbrook (auch "Bramfeld" genannt)
(1926 - 1959 = 33 Jahre) nördlich der Hochbahn-Station Wandsbek-Gartenstadt |
| 20.04.1926 | Linie [4] verlängert bis Hellbrook, die ersten Jahre als "Bramfeld" geschildert |
| 06.10.1931 | Linie [4] und Einzelkurse der Linie [3] |
| 01.08.1935 | Linie [1] |
| 20.10.1936 | Linie [1]; werkt-abend und sonnt-vorm nur Hellbrook - Wandsbek-Markt |
| 14.11.1936 | Linie [1]; auch werkt-abend und sonnt-vorm wieder bis Hoheluft |
| 17.11.1937 | Linie [1]; werkt-abend und sonnt-vorm wieder nur Hellbrook - Wandsbek-Markt |
| 05.05.1942 | Linie [1]; werkt-nachm und abend und sonnt-vorm nur Hellbrook - Wandsbek-Markt |
| 19.04.1943 | Linie [1]; werkt-HVZ und sonnt-nachm = Hoheluft, werkt-nachm = Rödingsmarkt, sonst = Wandsbek-Markt |
| 26.07.1943 |
Betrieb eingestellt aufgrund
kriegerischer Ereignisse |
| 10.02.1944 | Linie [1] Hellbrook - Wandsbek-Markt - Jüthorn |
| 03.05.1945, 12:30 | Betriebseinstellung, Übergabe Hamburgs als "offene" Stadt an die englischen Truppen |
| 16.05.1945 | Linie [1] Hellbrook - Wandsbek-Markt - Jüthorn |
| 04.07.1954 | Linie [1] Hellbrook - Wandsbek-Markt |
| 17.05.1955 | Linie [5] = Hellbrook - Mönckebergstr - Lappenbergsallee - Langenfelde |
| 23.03.1959 | Straßenbahn-Betrieb auf dieser Strecke eingestellt - Ersatz Buslinie [65] |