| Blankenese | Strecke westlich "Hochrad" = Blankenese - Elbchaussee- Manteuffelstr - Wrangelstr - Eichendorffstr - Rupertistr - Nienstedtener Markt - Georg-Bonne-Str - Quellental - Baron-Voght-Str - Hochrad (1898 bis 1921 = 23 Jahre) |
| 28.08.1898 | Eröffnung EBAB (Elektrische Bahn Altona Blankenese) bis Fischers Allee (Anschluss an grüne Schleife der Zentralbahn) |
| 14.12.1900 | Verlängerung bis Bhf. Altona über Schleife Ottensener Hauptstr - Scheel-Plessen-Str - Barnerstr - Behringstr - Hohenzollernring - Gemeinschaftsbetrieb mit Linie [9] nach Barmbek |
| 30.09.1901 | bis Bhf. Altona über Schleife Ottensener Hauptstr - Scheel-Plessen-Str - Barnerstr - Behringstr - Hohenzollernring |
| 01.05.1914 | in beiden Richtungen über Ottensener Hauptstr zum Bhf. Altona, dort Kehrschleife |
| 01.12.1917 | Teilstück Nienstedten - Blankenese zur Stromeinsparung eingestellt |
| 28.03.1918 | Teilstück Nienstedten - Blankenese wieder in Betrieb |
| 01.01.1921 | Betrieb der EBAB eingestellt; die Strecke westlich Hochrad seitdem ohne Straßenbahnbetrieb |